Der Weg in die Überschuldung geschieht oft unverschuldet. Der Insolvenzberater hilft
Niemals hätten Sie auch nur im Traum daran gedacht, dass Ihnen eine Überschuldung oder Privatinsolvenz droht? Die Online Schuldnerberatung für Bonn kann Ihnen dabei helfen, die Privatinsolvenz abzuwenden bzw. Ihre Überschuldung zu regeln. Eine Überschuldung oder im nächsten Schritt die Verschuldung geschieht nicht über Nacht, sondern ist vielmehr ein langsamer Prozess, den Sie oft gar nicht als solchen wahrnehmen. Die Gründe für die Überschuldung oder Verschuldung sind vielfältig: da wären zum einen die immer höheren Lebenshaltungskosten wie etwa Strom, Gas, Miete, Nebenkosten, Sprit oder auch die Krankenkasse zu nennen. Alles steigt, während die Löhne sehr oft unberührt bleiben, also nicht ansteigen. Auf der anderen Seite „locken“ günstige Ratenkäufe, Verträge mit 0% Finanzierung oder ein Aussetzen der jeweiligen Raten. Solange Sie einen Ratenkauf tätigen und diesen monatlich abtragen können, wird von einer Überschuldung gesprochen. Eine Verschuldung tritt ein, wenn Sie diese Raten nicht mehr zahlen können und Ihnen dadurch weitere Mahnkosten, Verfahren oder sogar die Privatinsolvenz droht. Damit es gar nicht erst soweit kommt, ist es sinnvoll, sich professionelle Hilfe von außerhalb in Form der Insolvenzberater der Schuldnerberatung Bonn Online zu holen. Doch dieser Weg ist oftmals kein leichter.
Endlich schuldenfrei – dank der Schuldnernberatung Bonn Online
Eine neue Insolvenzrechtsreform hat Ende 2020 für Schuldner eine sehr gute Nachricht: Durch eine weitere Privatinsolvenz können sie bereits nach 3 Jahren schuldenfrei sein. Von 1999 bis 2014 galten 6 Jahre als Höchstdauer. Ab dem 1. Juli 2014 war es dann möglich, die Verbraucherinsolvenz auf 5 Jahre oder 3 Jahre zu verkürzen. Für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren mussten Schuldner die Verfahrenskosten begleichen. Bereits nach 3 Jahren war man schuldenfrei, wenn man zusätzlich 35 % seiner Schulden an die Gläubiger gezahlt hatte. Seitdem das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in Kraft ist, gibt es diese Voraussetzungen nicht mehr. Alle Insolvenzverfahren – Regelinsolvenzen und Privatinsolvenzen – dauern nur noch höchstens 3 Jahre!
Die Insolvenz ist die beste Möglichkeit, um aus den Schulden zu kommen und einen schuldenfreien Neuanfang zu machen. Durch die Verkürzung des Privat- und des Regelinsolvenzverfahrens auf drei Jahre wurde das Insolvenzverfahren für noch mehr Betroffene zugänglich und ermöglicht so eine Chance auf einen finanziellen Neuanfang. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Entschuldung.
Wenn Sie Ihre Schulden schnell loswerden wollen, sollten Sie mit Ihren Gläubigern einen außergerichtlichen Vergleich aushandeln. Das gelingt am besten mit professioneller Unterstützung. Mit einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung vermeiden Sie das Insolvenzverfahren und sind i.d.R. nach weniger als 3 Jahren schuldenfrei. Wir können Ihnen dabei schnell und zuverlässig helfen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Deutschlandweit
Schuldnerberatung Bonn Online- zunächst erfolgt ein einsamer Kampf
Etliche Schuldner meinen, den Weg aus der Überschuldung alleine abwenden zu können und scheuen den Weg zur Schuldnerberatung Bonn Online. Die Gründe sind oft von der Gesellschaft vorgezeichnet: Schuldner oder Menschen mit finanziellen Problemen gelten als schwach oder „Verlierer“, dabei ist es vielmehr ein Zeichen von Stärke, wenn Sie erkennen, dass Sie Hilfe der Schuldnerberatung Bonn Online benötigen. Bis es jedoch innerlich „klick“ gemacht hat, haben sehr viele Schuldner einen wahren Leidensweg hinter sich: es geht sogar so weit, dass die Post nicht mehr geöffnet oder gleich weggeworfen wird. Auch mag man weder der Familie oder Freunden von seinen finanziellen Schwierigkeiten berichten. Bevor Sie jedoch diese Probleme alleine mit sich ausmachen, ist es wichtig, sich unparteiische und professionelle Hilfe zu suchen. Die Schuldenberater der Schuldnerberatung Bonn Online haben einen professionellen und dennoch menschlichen Blick auf Ihre finanzielle Situation und helfen Ihnen, eine Privatinsolvenz zu vermeiden.
So führen die Schuldenberater Sie aus der Überschuldung
Wie kann nun ein Abbau Ihrer Schulden gelingen? Die Schuldenberater der Schuldnerberatung Bonn Online setzen hier auf einen Schuldenvergleich. Der Schuldenvergleich ist wichtig, damit Schuldenberater und Sie gleichermaßen einen Überblick über die genaue Schuldensumme haben. Oft haben die Schuldner nämlich schon lange den Überblick über die tatsächlichen Schulden verloren und kennen die genaue Summe nicht. Damit der Schuldenberater eine konkrete Aufstellung machen kann, sollten Sie alle Unterlagen im Vorfeld sortieren bzw. zusammensammeln und diese mit zur Schuldnerberatung Bonn Online bringen. Auch ungeöffnete Briefe, Drohungen zur Zwangsvollstreckung etc. sollten Sie mit zur Schuldnerberatung Bonn Online bringen, damit die Schuldenberater schnell reagieren können. Ist die Schuldensumme ermittelt, können die Schuldenberater nun einen Plan aufstellen, um die Schulden Stück für Stück zu tilgen.
Die Privatinsolvenz vermeiden- wieso eigentlich? Insolvenzberatung Bonn Online
Die Privatinsolvenz erscheint vielen Schuldnern als einfacher Ausweg aus der Überschuldung oder der Verschuldung. Dennoch müssen die Schuldenberater der Insolvenzberatung Bonn Online immer wieder darauf hinweisen, dass das Verfahren der Privatinsolvenz äußerst trügerisch ist. Dies liegt daran, dass nach der Privatinsolvenz die Schufa vollkommen „zerstört“ ist und es schwierig wird, im „normalen“ und geschäftlichen Leben zum Beispiel Verträge etc. abzuschließen. Diesen Umstand möchten die Schuldenberater der Insolvenzberatung Bonn Online Ihnen ersparen und schöpfen daher andere Möglichkeiten aus.
Deutschlandweite Schuldnerhotline für Bonn
Professionelle Schuldnerberatung
Sie möchten sich von unseren kompetenten Anwälten kostenlos beraten lassen, dann rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und ausführlich zu all Ihren Anliegen.
Unsere Rechtsanwälte beraten Sie ausführlich zu allen Möglichkeiten, denn die Bundesweite Hotline für Schuldner für Bonn steht an Ihrer Seite.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen, Schrittweise aus Ihren Schulden herauszukommen. Als Erstes müssen Sie Ihre Unterlagen zusammentragen.
Sie möchten sich ausführlich und unbürokratisch beraten lassen, dann ist die Schuldnerberatung für Bonn telefonisch oder per Online-Meeting genau der richtige Ansprechpartner.
Schuldnerberatung
FAQ: Gängige Fragen für die Schuldnerberatung Bonn
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen rund um die Schuldnerhotline für Bonn übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Wer hilft mir bei einer Überschuldung?
Wenn Sie Probleme damit haben, bestehende Verbindlichkeiten zu zahlen, kann Ihnen eine telefonische Schuldnerberatung für Bonn helfen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Forderungen zu überblicken und schnellstmöglich loszuwerden. Bei Interesse und Bedarf unterstützen wir Sie auch durch die Erstellung einer maßgeschneiderten Haushaltsplanung. Wir bieten keine vor Ort Schuldnerberatung für Bonn.
Wer darf eine Schuldnerberatung machen?
Es existieren keine staatlich genormten Forderungen an einen Schuldenberater. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Berater einen
juristischen Hintergrund hat, um Sie bestmöglich unterstützen zu können.
Die telefonische Schuldnerberatung für Bonn arbeitet ausschließlich mit ausgewiesenen Experten mit einschlägigem juristischem Hintergrund. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Anliegen professionell und zuverlässig abgewickelt wird! Mit Sitz in Perleberg, bieten wir auch außerorts telefonische Schuldnerberatungen für Bonn an.
Wer kann eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen?
Die Schuldnerhotline für Bonn kann von allen in Anspruch genommen werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass natürliche Personen und
juristische Personen, also Unternehmen, unterschiedlichen Rahmenbedingungen im Falle einer angestrebten Insolvenz unterliegen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Schuldnerberatung?
Die Kosten für eine telefonische Schuldnerberatung für Bonn halten sich in Grenzen und sind im Vergleich zu den Schulden verschwindend gering. Für mittellose Personen gibt es zudem staatliche Unterstützungen, durch die ein Großteil der Kosten für eine Schuldenberatung vom Staat übernommen werden können.
Was braucht man für die Schuldnerberatung?
Es ist äußerst wichtig, dass Sie alle Unterlagen zu Ihren Verbindlichkeiten zum Ersttermin mitnehmen. Nur so können wir eine konkrete Bestandsaufnahme Ihrer Schulden machen und uns einen Überblick verschaffen. Sollten Sie einzelne Posten nicht angeben, können Sie im Rahmen der Schuldenbereinigung nicht berücksichtigt werden.